Rehabilitationspflege
Eine übergreifende Verbindung
In der Reha kommt der Rehabilitationspflege eine zentrale Koordinations- und Schnittstellenfunktion zu. Sie zeichnet sich durch ein strukturiertes, an Rehabilitandinnen und Rehabilitanden orientiertes Qualitätskonzept aus und beinhaltet mannigfaltige Tätigkeiten. Die Pflegekräfte sind durch ihre 24-stündige Präsenz die zentrale Ansprechstelle für die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, für das Ärzteteam und die Mitarbeitenden aus allen anderen Abteilungen. Zu den Aufgaben des Pflegedienstes gehört die Organisation und Dokumentation im Rahmen der Betreuung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden.
Im Rahmen einer sektorenübergreifenden Versorgung setzt die Rehabilitationspflege die medizinischen Anordnungen des Ärzteteams, die im ambulanten Bereich oder im Akutkrankenhaus begonnenen therapeutischen Maßnahmen fort und bereitet die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden auf die medizinisch notwendigen Anwendungen nach ihrer Reha vor.
Für die beiden Indikationsschwerpunkte unserer Klinik sind folgende therapeutische Schwerpunkte hervorzuheben, die in der Rehabilitationspflege definiert werden:
- Unterstützung der Hautbasistherapie („Körperpflege“)
- Kreislaufkontrollen (Blutdruck und Puls)
- Temperaturkontrollen
- Körpergewichtskontrollen
- Blutabnahmen
- Blutzuckerkontrollen
- Applikation von Medikamenten (z. B. Insulin intramuskuläre Injektionen u. a.)
- Führen des Pflegeprotokolls
- Wundbehandlungen
- Narbenpflege
- Externe Dermatotherapie
- Anleitung bei Aerosoltherapie-Inhalationsgerät
- Anleitung zur inhalativen Applikation von Dosieraerosolen und Pulverinhalation
- Anleitung bei Sauerstoffapplikation
- Anleitung bei Peak-Flow-Kontrollen
- Antithrombosemaßnahmen
- Stufenbettlagerungen
- Kontrolle und Messungen von Extremitätenumfangsdifferenzen
- Prophylaxe und Maßnahmen zum Lymphödem und bei chronischen Venenerkrankungen
- Kompressionsverbände
- Vor- und Nachbereitung sowie Assistenz bei operativen Eingriffen (z. B. Naevusexzision, Probeexzision)
- Portpflege