Sozialberatung
Wir lassen Sie mit Ihren Fragen nicht allein
Zur Absicherung der gemeinsamen Reha-Ziele steht in Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Abteilungen unsere Sozialberatung zur Verfügung.
Bei den Gesprächen stehen meist die folgenden Themen im Vordergrund:
- Beratung bei wirtschaftlichen und finanziellen Sorgen
- Information zu Leistungen der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung, insbesondere über gesundheitliche und berufliche Förderungsmöglichkeiten, Lohnersatzleistungen und Renten
- Information zum Sozialhilferecht
- Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten
- Besprechen der beruflichen Zukunft und Einleiten der beruflichen Wiedereingliederung, zum Beispiel durch stufenweise Wiedereingliederung, Vermittlung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Förderung der sozialen Wiedereingliederung, zum Beispiel durch Kontaktaufnahme mit Selbsthilfegruppen, Sozialverbänden usw.
- Hilfe beim Beantragen von Leistungen wie zum Beispiel Pflegegeld, Sozialhilfe, Erziehungsgeld, Schwerbehindertenausweis
- Rechtliche Fragen zum Schwerbehinderten-, Betreuungs- und Rentenrecht
Dabei werden im Einzelfall auch notwendige Anträge gestellt und weitere Möglichkeiten der Sozialberatung am Heimatort aufgezeigt. Dies führt zu einer individuell auf Sie zugeschnittenen, bestmöglichen Integration in die Arbeitswelt.