Deutsche Rentenversicherung

Oberärztin*Oberzarzt (m/w/div) - Facharzt*Fachärztin für Haut- u. Geschlechtskrankheiten

Auf einem Blick

  • Ort: Borkum
  • Bewerbungsfrist: 31.07.2025
  • Eintrittsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Beschäftigung: Vollzeit, Teilzeit ist grundsätzlich möglich
  • Vergütung: Entgeltgruppe II TV DRV-Bund
  • Ausschreibungsnr.: 17-22-10-2025

Jetzt bewerben

Vorteile

  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche

  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • Betriebliche Gesundheitsförderung

  • Betriebssportangebote

  • Familienfreundliche Arbeitszeit

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Bezahlung nach Tarifvertrag

  • Gute Aufstiegschancen

Tätigkeitsbereich

Die Klinik Borkum Riff liegt am Rande der weitläufigen Dünenlandschaft der Nordseeinsel Borkum und verfügt über 2 Indikationen (Dermatologie und Psychosomatik) mit insgesamt 196 Betten. Borkum ist mit rd. 30,7 km² die größte Ostfriesische Insel und liegt im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen fachärztliche Tätigkeiten aus.
  • In Ihren Aufgabenbereich fällt das Ausüben der Fachaufsicht sowie Mitwirken bei der Weiterbildung und Supervision der Assistenzärzt*innen.
  • Sie nehmen die Personal- u. Fachverantwortung eines Bereiches wahr und gestalten proaktiv die übertragenen Aufgaben des Bereichs.
  • Sie unterstützen die Klinikleitung bei der Umsetzung und dem Nachhalten von Veränderungsprozessen.
  • Sie sind verantwortlich für die aktive Anwendung der Führungsinstrumente der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Es handelt sich um eine Führungsposition.

Es handelt sich um eine Führungsposition.

Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Bereitschaftsdienst beziehungsweise Rufbereitschaft.

Wir erwarten

  • Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt
  • Weiterhin verfügen Sie über die indikationsbezogene Facharztanerkennung als Fachärztin*Facharzt für Haut- u. Geschlechtskrankheiten
  • Sie haben die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ oder „Rehabilitationswesen“ erlangt
    (soweit die Zusatzbezeichnung nicht vorliegt, ist der Beginn der erfolgreichen Teilnahme an der Weiterbildung innerhalb von zwei Jahren nach Aufnahme der Tätigkeit erforderlich)
  • Sie verfügen über fundierte Berufserfahrung

Wir bieten

  • eine attraktive und anspruchsvolle Tätigkeit im Öffentlichen Dienst
  • eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag Deutsche Rentenversicherung Bund (TV DRV-Bund) und alle Vorteile einer großen innovativen Arbeitgeberin
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5 Tage Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Unterstützung und Förderung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Unterkunft (Appartement oder Wohnung) auf dem Klinikgelände
  • Verpflegungsmöglichkeit
  • Übernahme der Umzugskosten nach dem Bundesumzugskostengesetz
  • Möglichkeit der Ausübung von Nebentätigkeiten
  • Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team in einem modernen Rehabilitationszentrum  mit umfangreicher qualitativer medizinischer Ausstattung zur Diagnostik und Therapie

Weiterbildungsermächtigung für Dermatologir bis 24 Monate liegt vor.

Darüber hinaus bietet Ihnen Borkum als Insel im Hochseeklima eine intakte Natur mit einem hohen Freizeitwert sowie vielfältige Sport-, besonders Wassersportmöglichkeiten.

Hinweis
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Eine Nichtvollbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Wir weisen darauf hin, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend ist und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.

Weitere Informationen

Bewerber'innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.

Kontakt

Dr. med. Robert Weßbecher